"Wir können den Wind nicht ändern,
aber die Segel anders setzen."
Aristoteles
Dipl. Päd. Elena Lazaridou
Jahrgang 1969, verheiratet, 2 Kinder
Wie mein ganzheitlicher Ansatz entstanden ist, wird durch meine Ausbildungen, Berufserfahrung und Arbeitsweise sichtbar. Machen Sie sich gerne selbst
ein Bild.
Studium/Ausbildung
- Fachberaterin für holistische Gesundheit, Akademie der
Naturheilkunde, CH-Stans
- Systemischer Coach im Veränderungsmanagement, INEKO- Universität Köln
- Studium der Erziehungswissenschaft an der Universität Paderborn, Psychologie/Soziologie/Erwachsenenbildung, Schwerpunkt: Betriebswirtschaft, Personal und Organisation
Berufserfahrung
- Seit 2013 freiberuflich Moderatorin, Coach, Supervisorin und Prozessbegleiterin
- Freiberufliche Trainerin der Bertelsmann Stiftung
- Prozessbegleiterin im Veränderungsmanagement von Kommunen, öffentlichen Institutionen und Einrichtungen deutschlandweit für das Institut für Soziale Innovation, Solingen
- Projektmanagerin einer Kooperationsplattform und Trainerin von Weiterbildungsseminaren für Lehrer/innen der
Berufsorientierung bei der Stiftung Bildung und Handwerk
- Freiberufliche Trainerin im Kommunikations- und EDV-Bereich
Der ganzheitlich-systemische Ansatz wird auch in der Arbeitsweise sichtbar, indem die unterschiedlichen Perspektiven immerwieder in den Fokus gestellt werden und erneut im Konsent entschieden
wird.
Kreative Prozessbegleitung - Was heißt das?
Vielfältig und breit angelegt… und doch mit fachlicher und inhaltlicher Tiefe
Ernsthaft und wertschätzend… und doch mit Experimentierfreude Methoden anwenden
Klar und zielorientiert… und doch mit einer Prozess-Offenheit und nah bei den
Menschen
Kreative Prozessbegleitung – Welche Elemente beinhaltet das?
- Nachhaltige Begleitung von Prozessverantwortlichen
- Kultursensibles und wirkungsorientiertes Projektmanagement
- Aktivierende Moderationen von Arbeitssitzungen, Workshops, Konferenzen und beteiligungsorientierten
Großveranstaltungen
- Systemisches Einzel- oder Team–Coaching für Lehr-, Fach- und Führungskräfte
- Lösungsfokussiertes supervisiorisches Begleiten von Teams und Leitungskräfte
- Fundierte Konfliktmoderation für Partner, Teams und Arbeitsgruppen
Kreative Prozessbegleitung -
Was ist kreativ daran?
- Global denken – vor Ort handeln. Das gilt für alle Formate.Die Komplexität nimmt in unserer Wahrnehmung zu und es ist ein wichtiges Element meiner Arbeit Komplexität handhabbar zu
machen. Einzelne Ereignisse haben Auswirkungen aus verschiedene Ebenen, die wichtig sind wahrgenommen, gut analysiert zu werden und Konsequenzen daraus zu entwickeln.
- Quer denken - Perspektiven wechseln zwischen den Akteuren und den Ebenen, aus der Meta-Ebene, der strategischen Ebene und auch von der Umsetzungsebene...
- Experimentierbereitschaft – ein Mix und auch Weiterentwicklungen von verschiedenen Methoden eröffnen neue Perspektiven und bietet die Chance für alle Beteiligte ihren Kanal zu
finden, um sich angesprochen zu fühlen und sich aktiv zu beteiligen.
- Prozessorientierung - alles, was geplant ist, ist eine Orientierung und kann jederzeit auf neue Bedingungen ausgerichtet werden. Agilität und Flexibilität sind nicht nur Wörter
unserer Zeit, sondern auch eine wichtige Voraussetzung für gelingende Prozesse.
- Alle werden eingebunden – „alle“ heißt in dem Fall, den Blick auf die Menschen zur richten und einzubinden, die es angeht und die es in Zukunft angehen könnte.
- Kultursensibilität – Kultur steht hier als breiter Begriff, als Regeln, Werte und Normen einer Gruppe, einer Organisation, einer Lebenswelt, von der Lebensphilosophie bis zur
Unternehmensphilospohie
- Gesundheitsorientiert - Prozesse werden so gestaltet, dass sich die beteiligten Menschen wohlfühlen und gut mitgestalten können, ganz bedürfnisorientiert.
- Humorvoll - Humor und Zuversicht sind dabei immer gute Wegbegleiter.
Vielleicht habe ich Sie neugierig gemacht? Oder Sie haben Fragen dazu?
Gerne stelle ich Ihnen auch in einem persönlichen Gepsräch meine Arbeitsweise vor.