Integration, Migration, Inklusives Gemeinwesen, Schulische Inklusion, Bildung,
Demografischer Wandel, Burn-Out-Prävention, Mehrgenerationen, Ehrenamt, Kommunale
Verwaltung, Stadtentwicklungsprozesse, Beteiligungsprozesse, Strategieentwicklung,Werteorientierung, Politische Partizipation, Kommunale
Entwicklungspolitik, Bürgerschaftliches Engagement, Menschen mit Behinderung,
Gesundheit, Systemische
Beratung, Psychohygiene, Gewalt in der Familie, GewaltfreieKommunikation, Palliative Begleitung/Palliative Care und einige Themen mehr.
"Nichts ist beständiger als der Wandel"
(Heraklit von Ephesus, ca. 500 v. Chr.)
Kreative Prozessbegleitung - Was heißt das?
Vielfältig und breit angelegt… und doch mit fachlicher und inhaltlicher
Tiefe
Ernsthaft und wertschätzend… und doch mit Experimentierfreude Methoden
anwenden
Klar und zielorientiert… und doch mit einer Prozess-Offenheit und nah bei den
Menschen
Kreative Prozessbegleitung – Welche Elemente beinhaltet
das?
- Engmaschige Begleitung von Prozessverantwortlichen
- Kultursensibles und veränderungsfokussiertes
Projektmanagement
- Aktivierende Moderationen von Arbeitssitzungen, Workshops, Konferenzen und
beteiligungsorientierten Großveranstaltungen
- Systemisches Einzel- oder Team–Coaching für Lehr-, Fach- und
Führungskräfte
- Lösungsfokussiertes supervisiorisches Begleiten von Teams und Leitungskräfte
- Fundierte Konfliktmoderation für Partner, Teams und Arbeitsgruppen
Kreative Prozessbegleitung -
Was ist kreativ daran?
- Global denken – vor Ort handeln. Das gilt für alle Formate.Die Komplexität nimmt in unserer Wahrnehmung zu und es ist ein wichtiges Element meiner Arbeit Komplexität handhabbar zu
machen. Einzelne Ereignisse haben Auswirkungen aus verschiedene Ebenen, die wichtig sind wahrgenommen, gut analysiert zu werden und Konsequenzen daraus zu entwickeln.
- Quer denken - Perspektiven wechseln zwischen den Akteuren und den Ebenen, aus der Meta-Ebene, der strategischen Ebene und auch von der Umsetzungsebene...
- Experimentierbereitschaft – ein Mix und auch Weiterentwicklungen von verschiedenen Methoden eröffnen neue Perspektiven und bietet die Chance für alle Beteiligte ihren Kanal zu
finden, um sich angesprochen zu fühlen und sich aktiv zu beteiligen.
- Prozessorientierung - alles, was geplant ist, ist eine Orientierung und kann jederzeit auf neue Bedingungen ausgerichtet werden. Agilität und Flexibilität sind nicht nur Wörter
unserer Zeit, sondern auch eine wichtige Voraussetzung für gelingende Prozesse.
- Alle werden eingebunden – „alle“ heißt in dem Fall, den Blick auf die Menschen zur richten und einzubinden, die es angeht und die es in Zukunft angehen könnte.
- Kultursensibilität – Kultur steht hier als breiter Begriff, als Regeln, Werte und Normen einer Gruppe, einer Organisation, einer Lebenswelt, von der Lebensphilosophie bis zur
Unternehmensphilospohie
- Gesundheitsorientiert - Prozesse werden so gestaltet, dass sich die beteiligten Menschen wohlfühlen und gut mitgestalten können, ganz bedürfnisorientiert.
- Humorvoll - Humor und Zuversicht sind dabei immer gute Wegbegleiter.
Sollten Sie sich angesprochen fühlen und mehr erfahren wollen, dann freue ich mich über ein erstes gemeinsames Gespräch.
Hier finden Sie mich:
Elena Lazaridou
Neukirchener Str. 29
42799 Leichlingen (Rheinland)